2002 Gesprächsdynamik in
Dolmetsch-Interaktionen. Eine empirische Untersuchung von Situationen
internationaler Fachkommunikation unter besonderer
Berücksichtigung der Arbeitssprachen Deutsch, Englisch,
Französisch und Spanisch. Habilitationsschrift Universität
Bielefeld, Fakultät für Linguistik und
Literaturwissenschaft (veröffentlicht 2004)
1992 Erzählen im Tandem.
Sprachlernaktivitäten und die Konstruktion eines Diskursmusters in
der Fremdsprache (Zielsprachen: Französisch und Deutsch).
Dissertation Universität Bielefeld, Fakultät für
Linguistik und Literaturwissenschaft (veröffentlicht 1993)
1989 Reconstruction
d'événements passés dans des discussions entre
interlocuteurs français et marocains. Mémoire de DEA de
Linguistique, Université de Provence
1986 Aufbau der Fertigkeit
Hörverstehen im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema "Les
élections législatives du 16 mars 1986" durchgeführt
in einem Leistungskurs 11/2 des Gymnasiums. Hausarbeit zum 2.
Staatsexamen, Bezirksseminar Minden
1984
Funktionale Analyse von Frage-Antwort-Sequenzen in Politikerinterviews
am Beispiel der Sendung Face au Public. Hausarbeit zum 1. Staatsexamen,
Universität Bielefeld
2004 Gesprächsdynamik in
Dolmetsch-Interaktionen. Eine empirische Untersuchung von Situationen
internationaler Fachkommunikation. Radolfzell: Verlag für
Gesprächsforschung. (http://www.verlag-gespraechsforschung.de/2004/apfelbaum.htm)
(=
Habilitationsschrift
Universität
Bielefeld
2002) 1998 (mit Hermann Müller) (Hgg.):
Fremde im Gespräch. Gesprächsanalytische Untersuchungen zu
Dolmetschinteraktionen, interkultureller Kommunikation und
institutionellen Interaktionsformen. Frankfurt/M.: IKO-Verlag für
Interkulturelle Kommunikation
1993 Erzählen im Tandem.
Sprachlernaktivitäten und die Konstruktion eines Diskursmusters in
der Fremdsprache (Zielsprachen: Französisch und Deutsch).
Tübingen: Narr (= Dissertation Universität Bielefeld
1992)
2011 (mit Claudia Schulze): Umgang mit
Risiken in Netzwerkkooperationen. Moderation und Konfliktmoderation als
Instrument der strategischen Netzwerksteuerung in der ostdeutschen
Wohnungswirtschaft. In: Niedostadek, André / Riedl, Reinhard /
Stember, Jürgen (Hgg.): Risiken im öffentlichen Bereich.
Münster: LIT-Verlag, 315-341
2007 "Interkulturelle
Fremdsprachendidaktik." In: Straub, Jürgen / Weidemann, Arne /
Weidemann, Doris (Hgg.): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und
Kompetenz. Stuttgart: Metzler, 154-163
2007 (mit Bernd Meyer):
"Multilingualism at the workplace." In: International Journal of
Applied Linguistics 154/3, 270-272
2007 "Conversational dynamics as an
instructional resource in interpreter-mediated technical
settings." In: Wadensjö, Cecilia / Englund Dimitrova,
Birgitta / Nilsson, Anna-Lena (eds.): The Critical Link 4,
Professionalisation of interpreting in the community. Selected papers
from the 4th International Conference on Interpreting in Legal, Health
and Social Service Settings, Stockholm, Sweden, 20-23 May 2004.
Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 53-63
2005 „Einsatzmöglichkeiten von Chat-
und MOO-Protokollen in der Fremdsprachenausbildung Französisch.
Überlegungen aus diskursanalytischer Sicht.“ In: Beißwenger,
Michael / Storrer, Angelika (Hgg.): Chat-Kommunikation in Beruf,
Bildung und Medien. Konzepte, Werkzeuge, Anwendungsfelder. Stuttgart:
Ibidem, 27-50
2005 „Der Umgang mit interkulturellen
Konflikten in Gesprächen mit Dolmetschbedarf. Beispiele aus einer
deutsch-französischen Industriekooperation.“ In: Busch, Dominic /
Schröder, Hartmut (Hgg.): Perspektiven interkultureller Mediation.
Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen triadischer
Verständigung. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 447-463
2003 (mit
Alexandre Bischoff, Bernd Meyer, Franz Pöchhacker): "Analyzing
interpreted doctor-patient communication from the perspectives of
linguistics, interpreting studies and public health sciences". In:
Brunette, Louise / Bastin, Georges / Hemlin, Isabelle / Clarke, Heather
(eds.): The Critical Link 3. Interpreters in the Community. Selected
papers from the Third International Conference on Interpreting in
Legal, Health and Social Service Settings, Montréal,
Québec, Camada, 22-26 May 2001. Amsterdam/Philadelphia: John
Benjamins, 67-79
2002
"Constructing Identities in Language Learning MOOs - A Conversational
Perspective." In: Duszak, Anna (ed.): Us and Others. Social identities
across languages, discourses and cultures. Amsterdam:
Benjamins,
111-130
2002 (mit
Alexander Bischoff): Dolmetschtraining als Kommunikationstraining. Anwendungen
neuerer
Forschungsergebnisse
zu
Dolmetscheinsätzen
im
Gesundheitswesen.
In:
Mitteilungen
für
Dolmetscher
und
Übersetzer 1, 12-20
2001 (mit Suanne Fritz und Nicole
Ostrycharczyk): "Interpreting is Interpreting is Interpreting.
Internationale Konferenz "Critical Link 3" in Montréal." In: Das
Zeichen 57, 262-267
2000 „‘Was sagt mir das Transkript?‘ ?
Dokumentation einer Plenumsdiskussion.“. In: Bührig, Kristin /
Durlanik, Latif / Meyer, Bernd (Hgg.): Dolmetschen und Übersetzen
in medizinischen Institutionen. Beiträge zum Kolloquium
‚Dolmetschen in Institutionen‘ 17.-18.3.2000 in Hamburg (= Arbeiten zur
Mehrsprachigkeit 9/2000)
2000 «La
gestion du couple QUESTION-REPONSE (Q-R) en situation de communication
assistée par un(e) interprète.» In: Studia
Romanica Posnaniensa 25/26, 3-14
2000 «Modalisation
épistémique
en
communication
exolingue : les
séquences à valeur modalisatrice dans les entretiens
libres entre Français et Marocains.»
In:
Giacomi,
Alain
/ Stoffel, Henriette / Véronique, Daniel
(éds.): Appropriation du français par des Marocains arabophones à
Marseille. Aix-en-Provence : Publications de l'Université de
Provence, 153-170
1999 "Aspekte der
Sprecherwechselorganisation in Dometschinteraktionen Eine
konversationsanalytische Fallstudie am Beispiel von
deutsch-französischen Fachschulungen." In: Gerzymisch-Arbogast,
Heidrun / Gile, Daniel / House, Juliane / Rothkegel, Annely (Hgg.):
Wege der Übersetzungs- und Dolmetschforschung. (= Jahrbuch
Übersetzen und Dolmetschen; Bd. 1) Tübingen: Narr,
209-239
1998 "Instruktionsdiskurse mit
Dolmetscherbeteiligung. Aspekte der Turnkonstruktion und
Turnzuweisung." In: Brock, Alexander / Hartung, Martin (Hgg.): Neuere
Entwicklungen in der Gesprächsforschung. Vorträge der 3.
Arbeitstagung des Pragmatischen Kolloquiums, Freiburg 1997.
Tübingen: Narr, 11-36
1998 (mit Helga Kotthoff): "AK 6: 'Kultur'
in der interkulturellen Kommunikation - Problematisierungen des
methodischen Zugriffs." In: ZfAL/GAL-Bulletin 28, 98-99
1998 (mit Hermann Müller):
"Einleitung." In: Apfelbaum, Birgit / Müller, Hermann (Hgg.):
Fremde im Gespräch. Gesprächsanalytische Untersuchungen zu
Dolmetschinteraktionen, interkultureller Kommunikation und
institutionellen Interaktionsformen. Frankfurt/M.: IKO-Verlag für
Interkulturelle Kommunikation, 9-20
1998 "I think I
have to translate first... Zu Problemen der
Gesprächsorganisation in Gesprächen mit Dolmetschbedarf sowie
zu einigen interaktiven Verfahren ihrer Bearbeitung." In: Apfelbaum,
Birgit / Müller, Hermann (Hgg.): Fremde im Gespräch.
Gesprächsanalytische Untersuchungen zu Dolmetschinteraktionen,
interkultureller Kommunikation und institutionellen Interaktionsformen.
Frankfurt/M.: IKO-Verlag für
Interkulturelle Kommunikation, 21-46
1998 (mit Gabriele
Berkenbusch): «L'organisation textuelle en discours
médiateur: Comment procèdent les animateurs de radio et
les interprètes.» In: Ruffino, Giovanni (Hg.): Atti del
XXI Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza, Volume
IV. Tübingen: Niemeyer, 17-32
1998 (mit Gabriele
Berkenbusch): «Contribution à la Table Ronde, Section IV.
» In: Ruffino, Giovanni (Hg.): Atti del XXI Congresso
Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza, Volume IV.
Tübingen: Niemeyer, 319-321
1998
"Gestión de conflictos interculturales en discurso mediador.
Exemplo de una situación de formación profesional entre
franceses y alemanes." In: Pujol Berché, Mercè /
Nussbaum, Luci / Llobera, Miquel (Hgg.): Adquisición de lenguas
extranjeras: perspectivas actuales en Europa. Madrid: EDELSA,
C.I.D. metodología, 219-230
1997 "Der Umgang mit interkulturellen
Konflikten in Gesprächen mit Dolmetschbedarf. Beispiele aus einer
deutsch-französischen Industriekooperation." In: GAL-Bulletin 26,
63-78
1997 (mit Cecilia Wadensjö): "How does
a VERBMOBIL affect conversation? Discourse
analysis and machine-supported translatory interaction." In:
Hauenschild, Christa / Heizmann, Susanne (Hgg.): Machine Translation
and Translation Theory. Berlin: Mouton de Gruyter, 93-122
1997 "Zur Rolle der Diskursanalyse in der
Ausbildung von Gesprächsdolmetschern." In: Fleischmann, Eberhard /
Kutz, Wladimir / Schmitt, Peter A. (Hgg.): Translationsdidaktik.
Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. Tübingen: Narr,
268-275
1995 "Zur Konstitution von
Äquivalenzbeziehungen in Situationen des
Gesprächsdolmetschens - Ansätze zu einer
interaktionsorientierten Dolmetschtheorie." In: Spillner, Bernd (Hg.):
Sprache: Verstehen und Verständlichkeit.
Kongreßbeiträge der 25. Jahrestagung der Gesellschaft
für Angewandte Linguistik, GAL e.V. Frankfurt/M., 303-304
1995 "Interaktive Verfahren der
Disambiguierung in Situationen des Gesprächsdolmetschens." In: Kognitionswissenschaft 5/3, 141-150
1995 "Formes de
réflexion linguistique dans des tandems franco-allemands: le cas
des séquences déclenchées par le partenaire
natif." In: Véronique, Daniel / Vion, Robert (Hgg.): Des
savoir-faire communicationnels. Aix-en-Provence: Publications de
l'Université de Provence, 165-179
1995 "parce que
une fois je n'ai pas bien réagi... Oder: Wie zwei
TandempartnerInnen im Rahmen von Erzählungen ihre Sprach- und
Kulturkompetenz erweitern." In: Pelz, Manfred (Hg.): Tandem in der
Lehrerbildung, Tandem und grenzüberschreitende Projekte.
Dokumentation der 5. Internationalen Tandem-Tage 1994 in Freiburg i.Br.
Frankfurt/M.: Verlag für Interkulturelle Kommunikation,
30-40
1994 "Interaktive Verfahren der
Disambiguierung in Situationen des Gesprächsdolmetschens." In: Quantz, J. Joachim / Schmitz, Birte (Hgg.):
Ambiguities and Strategies of Disambiguation. Berlin:
Technische Universität, 15-34 (= KIT-Report 120)
1992 (mit Hans-Erich Herfurth):
"Fachsprache im Tandem und in binationalen Begegnungen." In: Goethe-Institut/ DAAD Paris (Hg.): Textes de
Spécialités - Fachtexte. Paris, 35-44
1992 "'Ja, zum Beispiel licence sind zehn
UC...' - Verfahren der Versprachlichung von enzyklopädischem
Wissen in deutsch-französischen Tandems." In:
Cahiers
d'Etudes
Germaniques
23,
137-157
1992 "Comment
traiter des problèmes grammaticaux dans des TANDEMs
franco-allemands?" In: Bouchard, Robert et al. (Hg.): Acquisition et
enseignement / apprentissage des langues. Actes du VIIIe Colloque
International 'Acquisition d'une langue étrangère:
perspectives et recherches'. Grenoble mai 1991. Grenoble: Laboratoire
de Linguistique et de Didactique des Langues Etrangères et
Maternelles, 367-376
1992 "Formes et
fonctions de récits dans des discussions entre interlocuteurs
français et marocains." In: Lorenzo, Ramón (Hg.): Actas
do XIX Congreso Internacional de Lingüística e
Filoloxía Románicas. Universidade de Santiago de
Compostela, 1989. (III. Lingüística Pragmática e
Sociolingüística). A Coruña, 311-331
1991 (mit Alain
Giacomi/Henriette Stoffel/Daniel Véronique): "Signalisation de
contextes modaux dans le français d'apprenants arabophones." In:
Russier, C./ Stoffel, H./ Véronique, D. (Hg.): Modalisations en
langue étrangère. Aix-en-Provence: Publications
de l'Université de Provence, 39-60
1990 "Zur Konstruktion von Modalität
in der Fremdsprache - Struktur und Funktion modalisierender Sequenzen
in Gesprächen zwischen Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern
(Zielsprachen: Deutsch und Französisch)." In:
Cahiers
d'Etudes
Germaniques
18,
73-93